Die perfekte Oberfläche. Von Standard bis außergewöhnlich.
Farben und Oberflächen haben eine große Wirkung auf uns und unsere Wahrnehmung. Durch farbliche Gestaltung in Kombination mit verschiedenen Materialien und Oberflächen lässt sich angenehmer Wohnkomfort erzeugen. Dabei haben selbst kleinste Details, wie Bandsysteme, großen Einfluss. Doch Farbe erfüllt nicht nur gestalterische Zwecke, sondern hat auch nützliche Funktionen: Passend zum jeweiligen architektonischen Kontext fügt sich das Bandsystem – ob verdeckt liegend oder als Rollenband, farblich abgesetzt oder harmonisch integriert – in seine Umgebung und trägt stilvoll zum großen Ganzen bei.
Seit über 20 Jahren bestimmen anerkannte Farbexperten auf Basis umfassender Trendforschungen jährlich die prägendste Farbe. Mit seiner Auswahl für die Farbe des Jahres 2023 geht das Pantone Color Institute gezielt auf diese hoffnungsvollen Zeiten ein und entschied sich mit „Viva Magenta (18-1750)“ für eine Farbe, die vor Optimismus nur so sprüht. Wir zeigen in unserem Online-Magazin wie die Farbwahl Einfluss auf architektonische Gestaltungen im innen und außen hat.
Auch SIMONSWERK beschäftigt sich intensiv mit den Themen Farbe und Oberflächen, denn diese ermöglichen Ganzheitlichkeit und Vielfalt. Somit bieten wir eine breite Palette an Oberflächen, die sich individuell an Ihre Farbwünsche anpassen lässt.

Ton in Ton oder bewusst kontrastreich
Eine überzeugende Raumwirkung bedarf ein durchdachtes Gestaltungskonzept. Egal ob dabei harmonisch Ton in Ton oder mit Kontrasten gearbeitet wird, auch Ein- und Durchgangssituationen sollten optisch aufeinander abgestimmt sein. Für maximale Gestaltungsspielräume bietet SIMONSWERK daher seine Bandsysteme in einer großen Oberflächenvielfalt.
Metallische Oberflächen, insbesondere poliert-vernickelt, poliert-vermessingt und Rosé-Gold wirken stets edel und zeitlos. Bänder in dunkler Bronze verleihen hingegen jedem Türsystem einen außergewöhnlichen Charme. Und mit mattem Schwarz und sattem Anthrazitgrau lassen sich ganz klassische Akzente setzen.


Schwarz-matt – Seit jeher überzeugend!
Schwarz-matt passt zu jedem Trend, in jede Zeit und harmoniert mit jedem Stil. In Sachen Gestaltung und Design ist die Farbe ein echtes Allroundtalent. Sie vervollständigt einerseits klassisch, elegante Strukturen und steht andererseits für originelle Individualität.
So erfreuen sich auch schwarz-matte Bänder von SIMONSWERK über alle Produktmarken hinweg einer ungebrochenen Begeisterung. Mit einem Höchstmaß an Gestaltungsspielraum können sie mit jeder Materialkombination beeindrucken: mit natürlichem Eichenholz, roughen Beton oder elegantem Edelstahl – Schwarz-matte Bänder komplettieren jedes Raumkonzept zu einer einzigartig abgestimmten Komposition.
Überraschend vielseitig
Faszinierende Momente. Außergewöhnliche Oberflächen
TECTUS Maximale Gestaltungsfreiheit

(030)

(038)

(040)

(047)

(070)

(107)

(124)

(125)

(126)

(144)

(146)

(156)

(168)

(174)

(175)

(176)
- poliert vermessingt
(030) - poliert vernickelt
(038) - Edelstahl matt
(040) - matt vermessingt
(047) - RAL 9016 Verkehrsweiß
(070) - RAL 9005 Schwarz matt
(107) - F1-farbig
(124) - F2-farbig
(125) - Edelstahl Look
(126) - Satin Nickel
(144) - Satin Chrom
(146) - Rustic Umber
(156) - Bronze Metallic
(168) - Bronzefarbig
(174) - Mittel Bronzefarbig
(175) - Dunkel Bronzefarbig
(176)
VARIANT Oberflächenvarianten

(125)

(124)

(040)

(042)

(107)

(174)

(175)

(176)

(030)
Drei Farben, die faszinieren
Ob kühl oder warm, kräftig oder zurückhaltend – Bänder in Grautönen sind facettenreich und perfekt kombinierbar. Doch neben der Trendfarbe des Jahres 2022 erfreut sich auch die Farbe Roségold zunehmender Beliebtheit. Sie verleiht jedem Raum einen Hauch von Exklusivität und hält sich gleichzeitig dezent im Hintergrund. Daneben sind auch unsere Bandsysteme in Schwarz stets im Trend: Sie schaffen eindrucksvolle Kontraste und zeitlose Eleganz.


„Oberflächen bestimmen optisch und haptisch den gesamten Raum. Sie sind die Grundlage eines ganzheitlichen Raumkonzeptes mitsamt seiner Wirkung – bis ins kleinste Detail.”
Karl-Heinz Westbeld
Architektenberater bei SIMONSWERK