SIMONSWERK BANDTECHNIK

Technische Informationen

Von Belastungswertangaben über verschiedene Ausstattungsmerkmale der SIMONSWERK Bänder bis hin zu Verstellhinweisen und Informationen zu Oberflächen: unsere Technischen Informationen helfen Ihnen weiter!

  • Bandpositionierung
  • Belastungswerte
  • Belastungswerttabellen
  • Ausstattungsmerkmale
  • Erläuterung von Bandbezeichnungen
  • Verstellhinweis
  • Berechnungsformeln
  • Oberflächen & Bandrollen
  • Prüfungen, Zulassungen, Qualität

Bandpositionierung

Die Bandaufteilungen an einer Tür sind normativ nicht geregelt. SIMONSWERK empfielt folgende Einstellungen.

 

Belastungswerte

Bei der Auswahl bzw. Festlegung eines Bandes wird oftmals die Belastung allein schon mit dem Türgewicht gleichgesetzt. Die Belastung des Bandes kann aber durch unterschiedliche Einflussfaktoren häufig um ein Vielfaches über dem Türgewicht liegen.

Mehr erfahren

Belastungswerttabellen

Die folgenden Tabellen bieten Ihnen einen Überblick über den maximalen Belastungswert des einzelnen Bandtyps unter Berücksichtigung der Wechselwirkung von Breite und Höhe der Tür, sowie des Bandabstandes.

Mehr erfahren

Ausstattungsmerkmale

SIMONSWERK Bänder verfügen über viele verschieden Ausstattungsmerkmale von der Verschraubung über Stiftsicherung bis hin zum Tragzapfen.

Mehr erfahren

Erläuterung von Bandbezeichnungen

Hier finden Sie eine Aufstellung mit den wichtigsten SIMONSWERK Kurzbezeichnungen mit der entsprechenden Erläuterung.

Mehr erfahren

Verstellhinweise

Die Verstellungen an Türbändern erfordern ein angemessen Sorgfalt und müssen unbedingt eingehalten werden, da ein Überdrehen der Verstellung zur eingeschränkten Funktion des Systems führen kann.

Mehr erfahren

Berechnungsformeln

Bei den aufgeführten Bändern für stumpfe Türen empfiehlt sich auf Grund unterschiedlicher Türkonstruktionen im Vorfeld das exakte Fräsmaß mit Hilfe der Berechnungsformeln zu ermitteln.

Mehr erfahren

 

Oberflächen & Bandrollen

SIMONSWERK Bänder sind in einer Vielzahl an Oberflächen und mit verschieden Abmessungen erhältlich und passen damit in jedes Raumkonzept.

Mehr erfahren

CE-Zeichen

Das CE-Zeichen ist die Grundlage für den freien Warenverkehr innerhalb der europäischen Union. Dies gilt mittlerweile auch für Tür- und Fensterbänder. Durch das Mandat 101 vom europäischen Komitee für Normung (CEN), sowie die Übernahme der DIN EN 1935 in die Bauregelliste B durch das Deutsche Institut für Bautechnik, ist dies verpflichtend für Bänder an Brand- und Rauchschutztüren, sowie Türen in Flucht- und Rettungswegen geregelt.

Mehr erfahren


Internationale Prüfungen

Gebrauchssicherheit, auch unter extremen Bedingungen ist unser Anliegen. Um diese zu erreichen, lassen wir unsere Produkte nicht nur in Deutschland, sondern auch von international arbeitenden Instituten im Ausland prüfen. Die Gründlichkeit, Genauigkeit und Erfahrung die Firmen wie Underwriters Laboratories, die seit 1894 in den USA maßgeblich an Verbesserungen im Brandschutz mitgearbeitet haben, und Exova Warringtonfire, das größte unabhängige Brandprüflabor in Europa, Asien und Australien, erfüllen die Prüfungsansprüche, die sich im Umgang mit SIMONSWERK Türbändern stellen.

Mehr erfahren


Klassifizierungsschlüssel

In der europäischen Norm EN 1935 sind die Prüfverfahren und Anforderungen für einachsige Aufschraubbänder und Bänder mit festen Stiften für Eingangstüren und Fenstern festgelegt und nach einem 8-stelligen Bezeichnungssystem klassifiziert.

Mehr erfahren