Ausstattungsmerkmale

wartungsfreie Gleitlagertechnik (WF)
Bei der wartungsfreien Gleitlagertechnik handelt es sich um einen Spezial-Lagerwerkstoff mit selbstschmierenden Eigenschaften. Die abriebfeste Lagertechnik sorgt für hervorragende Laufeigenschaften und gewährleistet die optimale Aufnahme der axial und radial auftretenden Kräfte. Türbänder die mit wartungsfreien Gleitlagern ausgestattet sind, dürfen nicht geölt oder geschmiert werden. Die Lagertechnik kann dadurch beschädigt werden und es kann zu unerwünschter Geräuschbildung kommen.

Stiftsicherung (MSTS)
Für den Einsatz an nach außen aufgehenden Türen sind alle SIMONSWERK-Bänder mit durchlaufendem Bandstift auf Wunsch auch mit Stiftsicherung lieferbar. Durch verschiedene Techniken je nach Programmbereich werden die Bandstifte oder die Stiftschrauben gegen das Herausschlagen bzw. Herausdrehen (siehe Abbildung) gesichert

Verschraubung
Die Senkungen der Schraublöcher von SIMONSWERK Bändern sind ausgelegt für die gängigen Holz- und Spanplattenschrauben (z.B. Spax). Für den praxisgerechten Einsatz empfehlen wir Schrauben nach DIN 7997, Durchmesser 4,5–5,0 mm. Bei Bändern mit 4 mm Materialstärke sind die Senkungen für einen Schraubendurchmesser von 6 mm vorgesehen. Für die äußeren Befestigungsschrauben der Abdeckungen der Serie VARIANT VX sind Schrauben mind. 6 x 40 mm bzw. 5 x 40 mm bei Doppelverschraubungen einzusetzen. Um einen optimalen Halt und somit die angegebenen Belastungswerte zu gewährleisten empfehlen wir die eingesetzten Schrauben generell vorzubohren. Beim Einsatz von SIMONSWERK Bändern an acetylierten, säurehaltigen und sonstigen modifizierten Hölzern, ist auf die Auswahl von entsprechenden Befestigungsmitteln/ Befestigungsschrauben zu achten.

Tragzapfen (TZ)
Zur Stabilisierung der Bandlappen wird, abhängig von Einsatzbereich, Konstruktion und Beanspruchung der Tür, der Einsatz von Tragzapfen empfohlen. Tragzapfen entlasten die Befestigungsschrauben und stabilisieren den Bandlappen in der Türblattfräsung. Bänder mit einer Bandhöhe von 160 mm bzw. 120 mm können mit einem zusätzlichen Tragzapfen im mittleren Verschraubungsloch ausgestattet werden. Der Tragzapfen ist separat zu bestellen. Bei Materialstärken von 3,0 mm und 3,5 mm ist ein Tragzapfen 12 x 50 mm (Schraube M 5) erforderlich. Bei einer Materialstärke von 4,0 mm ist ein Tragzapfen 12 x 60 mm
(Schraube M 6) einzusetzen.

S-Zapfen (S)
SIMONSWERK Bänder sind für den Einsatz an einbruchhemmenden Türen geeignet. Bereits mehrfach wurde an verschiedenen Türelementen der Nachweis hierzu erbracht. Speziell ab der Widerstandsklasse 3 der DIN EN 1627 ff. empfiehlt sich der Einsatz von Bändern mit S-Zapfen. Diese, im Unterschied zu den Tragzapfen angeschweißten Zapfen, dienen neben der Stabilisierung auch der Kraftaufnahme bei Belastung durch Hebelwerkzeuge.

Überschlagdichtungen
Für schallhemmende Türen mit einer Überschlagdichtung im Türflügel sind SIMONSWERK Bänder auch in FD-Ausführung (FD = Flügeldichtung) lieferbar. Bei dieser Ausführung verfügen die Bänder über eine Aufnahmenut für die durchgehende Überschlagdichtung. Diese muss im Bandbereich nicht ausgeklinkt werden.
Mörteldichte Aufnahmeelemente
Die mörteldichten Aufnahmeelemente sind so ausgeführt, dass ein Eindringen von Mörtel verhindert wird. Bei Verwendung dünnflüssiger Hinterfüllstoffe ist eine zusätzliche Abdichtung, z.B. mit Selbstklebeband, empfehlenswert.
Sonderkonstruktionen
Wenn sich für Sonderkonstruktionen kein in diesem Katalog aufgeführtes Band verwenden lässt, senden Sie uns bitte eine vermasste Querschnittszeichnung dieser Bauteil-Konstruktion möglichst im Maßstab 1:1 – idealerweise im CAD-Format, z.B. DXF. Von SIMONSWERK wird umgehend geprüft, ob ein entsprechend modifizierbares Band die Anforderungen erfüllen kann.