SIMONSWERK BANDTECHNIK

Bandpositionierung

Bandaufteilung Holz-Haustüren

Die Bandaufteilung an einer Holz-Haustür ist normativ nicht geregelt. SIMONSWERK empfiehlt die in der Praxis bewährte Aufteilung gemäß Abbildung. Das Band in der Mitte der Tür hemmt den Verzug des Türflügels und gewährleistet den Dichtungsandruck in diesem Bereich. Bei erhöhter Beanspruchung empfiehlt SIMONSWERK ein Band im oberen Drittel.

Bandaufteilung Kunststofftüren

Anwendungsbeispiel zur Positionierung der Bänder bei Kunststofftüren.

Die Bandaufteilung an einer Kunststofftür ist normativ nicht geregelt.SIMONSWERK empfiehlt die in der Praxis bewährte Aufteilung gemäß Abbildung. Das Band in der Mitte der Tür hemmt den Verzug des Türflügels und gewährleistet den Dichtungsandruck in diesem Bereich. Bei erhöhter Beanspruchung empfiehlt SIMONSWERK ein Band im oberen Drittel.

Bandaufteilung Aluminiumtüren

Anwendungsbeispiel zur Positionierung der Bänder bei Aluminiumtüren.

Die Bandaufteilung an einer Aluminiumtür ist normativ nicht geregelt. SIMONSWERK empfiehlt die in der Praxis bewährte Aufteilung gemäß Abbildung. Bei erhöhter Beanspruchung empfiehlt SIMONSWERK ein Band im oberen Drittel.

Innentüren

Bandbezugslinie nach DIN 18268 für genormte Türen gem. DIN 18101

 

Die Bandbezugslinie (BBL) nach DIN 18268 ist die festgelegte Linie eines Türbandes, die in einem bestimmten Abstand zur Oberkante Türfalz bzw. zur Bezugskante Zargenfalz steht.

Erst die exakte Festlegung der Bandbezugslinie für das obere und untere Türband ermöglicht das Zusammenspiel von Türblatt, Türband und Türzarge. Sie ist in der DIN 18101 festgelegt und erlaubt eine getrennte Produktion industriell hergestellter Türen und Zargen.

Die Bandbezugslinie als Maßangabe ist unabhängig vom Bandtyp und Bandhersteller. Da ein Türblatt mindestens immer mit zwei Türbändern an einer Zarge befestigt ist, gibt es eine obere Bandbezugslinie (1. Bandbezugslinie) und eine untere Bandbezugslinie (2. Bandbezugslinie).

Der Abstand der 1. Bandbezugslinie ist immer 241 mm vom Zargenfalz bzw. 237 mm bis Oberkante Türfalz. Zwischen 1. und 2. Bandbezugslinie ist der Abstand abhängig von der Türblatthöhe (siehe Tabelle).

Die Bandbezugslinie kann innerhalb einer Produktgruppe einheitlich sein (Beispiel VARIANT VX, Bandbezugslinie grundsätzlich in der Bandmitte), sie kann aber auch innerhalb einer Produktgruppe variieren (Beispiel VARIANT VN, Bandbezugslinie sowohl in der Bandmitte als auch von der Bandmitte abweichend). Die Lage der Bandbezugslinie für ein drittes Band ist in der DIN 18101 mit 350 mm unterhalb der ersten Bandbezugslinie festgelegt.

Bezugmaße

 

 

Massblätter

Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die Vermaßung aller Aufnahmeelemente VARIANT ... und deren Positionierung an der Zarge im Verhältnis zur oberen Bandbezugslinie. Da die Bandbezugslinie je nach Bandsystem nicht generell die Bandmitte bzw. die Mitte des Aufnahmeelements darstellt, ist eine Abstimmung dieser beiden Komponenten in der Praxis von großer Bedeutung.

VARIANT VX (Download als PDF)

Aufnahmeelement Stahl- und Aluminiumzarge
Aufnahmeelement Holzzarge

VARIANT VN - für gefälzte und ungefälzte Türen an Stahlzargen (Download als PDF)

Aufnahmeelement VN 7608/160 3D
Aufnahmeelement VN 7608/120 3D
Aufnahmeelement V 8600 (paarig angeordnet)
Aufnahmeelement V 8600

VARIANT VN - für gefälzte Türen an Holzzargen (Download als PDF)

Aufnahmeelement  36.. (paarig angeordnet)
Aufnahmeelement V 36..
Aufnahmeelement  V 4600
Einbohrrahmenteil (paarig angeordnet)
Einbohrrahmenteil

VARIANT VN - für ungefälzte Türen an Holzzargen (Download als PDF)

Aufnahmeelement  V 36.. (paarig angeordnet)
Aufnahmeelement V 36..
Einbohrrahmenteil (paarig angeordnet)
Einbohrrahmenteil

VARIANT VN - Umrüstbänder für gefälzte Türen an Stahl- und Holzzargen (Download als PDF)

Aufnahmeelement V 8600/M 10 - Stahlzarge
Aufnahmeelement M 10 (paarig angeordnet) -Stahlzarge
Aufnahmeelement VS 4600 - Holzzarge

VARIANT VN - Umrüstbänder für ungefälzte Türen an Stahl- und Holzzargen (Download als PDF)

Aufnahmeelement  V 8600/M10 - Stahlzarge
Aufnahmeelement M 10 (paarig angeordnet) -Stahlzarge

Hinweis: Ggf. muss die Bandbezugslinie beim Umrüsten verschoben werden

VARIANT VG - Objekttür / Wohnraumtür (Download als PDF)

Ganzglas-Türband 3-teilig - Aufnahme: V 36.., V 4600, V 86..
Ganzglas-Türband 3-teilig - Aufnahme: VN 7608/120 3D, VX 25.., VX 75.., VX 7511 3D
Umrüstbänder - Aufnahme: V 36.., V 86..