TECTUS® Glas - Ganzglastüren flächenbündig in Szene gesetzt
SIMONSWERK hat mit dem Bandsystem TECTUS Glas eine ästhetische und funktionale Lösung für den ganzheitlich flächenbündigen Einbau von Ganzglastüren entwickelt. Ganzglastür, Zarge sowie Band- und Schließsystem liegen erstmalig vollständig flächenbündig in einer Ebene – die beste Voraussetzung für minimalistisches Design in Kombination mit höchster Transparenz.

Minimalistisch, Filigran, Transparent
Ein Innenraumkonzept mit großzügiger Verglasung oder transparent gestalteten Durchgängen geht häufig einher mit dem Wunsch nach klarem zurückhaltendem Design. Das Beschlagsystem TECTUS Glas verleiht der Ganzglastür eine noch nie erreichte Filigranität und Leichtigkeit. Durch die erstmalige Flächenbündigkeit von Ganzglastür, Zarge sowie Band- und Schließsystem entsteht eine faszinierende Einheit mit ästhetischen, technischen Beschlagdetails – bisher im Vordergrund stehende Beschlagsysteme verschwinden und ein freier Blick in maximaler Transparenz eröffnet sich. Das Bandsystem TECTUS Glas, die kontaktlose magnetische Schließung und abgestimmte Griffvarianten ergeben eine ganzheitliche Beschlaglösung. Die Reduzierung der sichtbaren Elemente und die Erhöhung des Bedienkomforts unterstützen zeitgemäße innenarchitektonische Konzepte jetzt auch für Objekttüren bis 80 kg.
Ganzheitliche Beschlagkomponenten für Ganzglastüren
SIMONSWERK bietet erstmalig eine Lösung für Ganzglastüren, die nicht nur das Bandsystem TECTUS Glas, sondern auch eine magnetische Schließung und optisch abgestimmte Griffvarianten beinhaltet. Das Besondere: Die gesamte Montage erfordert keine Glasbearbeitung und ist anwendbar an Holz-, Stahl- und Aluminiumzargen.

TECTUS® Glas
für Ganzglastüren bis 80 kg
Modellvarianten
- bis 60 kg – TE 310 2D 60
- bis 80 kg – TE 310 2D 80
Oberflächen
- Edelstahl matt
- matt-weiß (ähnlich RAL 9016)
- RAL 9005 Tiefschwarz EP matt
- Reingrau matt (NCS S 8000-N)
- F1-farbig
- weitere Oberflächen auf Anfrage

Das Bandsystem TECTUS Glas - technische Präzision im Detail
Reduzierte Banddimensionen erzeugen ein Maximum an Transparenz von Ganzglastüren. Das Bandsystem TECTUS Glas besticht nicht nur durch seine äußerst filigrane Dimensionierung, sondern auch durch einen abgesicherten Belastungswert von bis zu 80 kg, der insbesondere im Objektbau neue Lösungen für Glastüren bietet.

Das Bandsystem - TECTUS TEG 310 2D
Filigrane Optik und hohe Belastbarkeit sind kein Widerspruch. Bis zu 80 kg kann das Bandsystem TECTUS Glas aufnehmen. Dies entspricht einer Glastür mit den Abmessungen von ca. 10 x 1000 x 2700 mm. Zum Einsatz kommt die Bandtechnik bei 8 und 10 mm starken Glastüren im Innenausbau von hochwertigen Wohn- und Objektbauten an Holz-, Stahl- und auch Aluminiumzargen.
Das intergierte U-Profil nimmt das Türblatt auf und gewährleistet den perfekten Sitz der Glasscheibe. Die Einstellung der richtigen Türposition ist durch die schwimmende Klemmung einfach und flexibel vorzunehmen. Durch das Anziehen der Klemmschrauben erfolgt die sichere Befestigung.
Belastungswert 80 kg - ideal für Lösungen im Objektbau
Der Bandkörper aus massivem Edelstahl nimmt das Türblatt auf und gewährleistet den perfekten und dauerhaften Sitz der Glasscheibe. Die Einstellung der richtigen Türposition ist durch die flexible Klemmung einfach und sicher vorzunehmen. Durch das Anziehen der Klemmschrauben erfolgt die sichere Befestigung.
Das Bandsystem TECTUS Glas wird in den Modellvarianten TEG 310 2D 60 für einen Belastungswert bis 60 kg und TEG 310 2D 80 für einen Belastungswert bis 80 kg (höhere Belastbarkeit durch die Verwendung besonderer Materialkomponenten) angeboten. Beide Bandvarianten sind in Bezug auf die Dimensionierung und Abmessungen vollkommen identisch und unterscheiden sich weder optisch noch in der Montage.

Keep Close - das magnetische Schließsystem
Keep Close die innovative, stromlose magnetische Schließung von SIMONSWERK bietet eine intelligente Alternative zum konventionellen Verschlussmechanismus. Das Beschlagsystem – bestehend aus Schließmagnet, Magnetplatte und passender Griffvariante – überzeugt mit reduziertem Design und herausragendem Bedienkomfort. Der Schließmagnet KC 50 in der Zarge arbeitet vollständig kontakt- und geräuschlos. Sein Gegenstück, die Magnetplatte KC 50/G, wird kaum wahrnehmbar auf die Hauptschließkante der Ganzglastür aufgeklebt.
Die magnetische Schießung - KC 50, KC 50/G und KC 170
Die magnetische Schließung – bestehend aus dem Schließmagnet KC 50 für die Zarge und der Magnetplatte KC 50/G für die Ganzglastür – bildet mit der auf das gesamte Erscheinungsbild abgestimmten Griffvariante KC 170 eine ästhetische Einheit.
Dank der magnetischen Interaktion kann die Schließung ganz auf das persönliche Empfinden abgestimmt werden. Die Haltekraft der Magneten, und damit der benötigte Kraftaufwand beim Öffnen der Tür, kann durch ihre Positionierung individuell angepasst werden.
(1) Schließmagnet KC 50
Der Schließmagnet KC 50 in der Zarge arbeitet kontakt- und geräuschlos. Die dauerhafte und zuverlässige Schließung kann individuell und abgestimmt auf das persönliche Empfinden eingestellt werden.
(2) Magnetplatte KC 50/G
Die Magnetplatte KC 50/G wird dauerhaft auf der Hauptschließkante der Ganzglastür aufgeklebt und ist somit kaum sichtbar.
(3) Griff KC 170
Der Griff KC 170 passt sich ideal dem Erscheinungsbild der flächenbündigen Ganzglastür an. Die dauerhafte Fixierung des selbstklebenden Griffs KC 170 erfolgt einfach und schnell mit Hilfe einer mitgelieferten Positionierungsschablone.

KC Lock - die verschließbare Grifflösung für Ganzglastüren
Die neue innovative Schließlösung für Ganzglastüren kombiniert hochwertigen Komfort mit wartungsfreier Funktionsweise und minimalistischer Ästhetik. Das System ist optimal für den Einsatz an Wohnraum- und Objekttüren wie z. B. Büro- und Praxisräumen ausgerichtet und bietet eine intuitiv bedienbare Alternative zu klassischen Türschlössern. Die Schließmechanik sorgt für eine einseitige Verriegelung ganz ohne störenden Schlüssel, Schlosskasten oder Rosette. So bleibt das ansprechende Türdesign vollständig erhalten.
Die magnetische Schließung KC Lock
KC Lock, bestehend aus Schließmagnet KC 25 Lock und Magnetplatte KC 25/G Lock, ist nachrüstbar in Tür und Zarge, passt sich optisch an den Griff KC 170/1 Lock an und funktioniert vollkommen stromlos. Der Schließzustand ist beidseitig erkennbar und bietet zudem die Möglichkeit einer Notentriegelung.

TECTUS Glas - Die Vorteile im Überblick
Neben der vollkommen neuen flächenbündigen Glastüroptik und der geräuschfreien Schließung, liegt ein wesentlicher Vorteil von TECTUS Glas darin, dass keine Glasbearbeitung erforderlich ist.

Produktmerkmale
- Ganzglastür, Zarge sowie Band- und Schließsystem liegen erstmalig vollständig flächenbündig in einer Ebene
- Belastungswert bis 80 kg
- stabile Gelenkkinematik für zuverlässige und dauerhafte Funktion
- kontakt und geräuschlose Schließung (wahlweise abschließbar)
- verwendbar für 8-10 mm ESG-Glas
- stufenlose Seiten- und Höhenverstellung
- komfortable Montage
- für Holz, Stahl und Aluminiumzargen
- Oberflächen: Edelstahl matt, matt-weiß (ähnlich RAL 9016), RAL 9005 Tiefschwarz EP matt, Reingrau matt (NCS S 8000-N), F1-farbig
KC Lock
- für Wohnraum- und Objekttüren
- ohne Schlosskasten, ohne Schlüssel
- Schließzustand beidseitig erkennbar
- stromlos
- mit Notentriegelungsfunktionnachrüstbar an Ganzglastüren TECTUS Glas
- Griff KC 170/1 Lock entspricht in Optik und Abmessung KC 170
Montagefilme
Die magnetische Schließung von Wohnraumtüren aus Holz
SIMONSWERK hat die magnetische Schließung auch hinsichtlich der Anforderungen für den Einsatz bei Holzinnentüren entwickelt. Stromlos, geräuschlos, verschleissfrei und funktionssicher – allein die technischen Eigenschaften überzeugen auf ganzer Linie. Das Außergewöhnliche an der magnetischen Schließung ist jedoch der bisher unerreichte Bedienkomfort beim Öffnen und Schließen von Holztüren.
Noch nie war es so einfach, Wohnraumtüren aus Holz geräuschlos zu öffnen. Denn ohne den üblichen Bewegungsablauf „drücken-ziehenschieben“ lassen sich Türen lautlos und noch dazu mit minimalem ergonomischem Aufwand bewegen. Das Halten der Tür in geschlossener Position erfolgt ohne direkten Kontakt mit dem patentierten Schließmagnet. Die Haltekraft ist individuell einstellbar und hält die Tür sicher in der Endposition.
Für eine minimalistische Anmutung kann die magnetische Schließung durch die Anbringung an der Türoberkante bzw. am Zargenquerstück vollständig aus dem Sichtfeld des Betrachters entfernt werden. Die aufrechte Tür bzw. Zargenkante ist somit frei von störenden Elementen – und das vollkommen bandunabhängig.


Wegweisendes Zusammenspiel
Der Schließmagnet KC 50 eignet sich in Kombination mit der Magnetplatte KC 50/H perfekt für den Einsatz an Block- und Futterzargen aus Holz und kann bei gefälzten und stumpfen Türen verwendet werden. Bei Bedarf können auch mehrere Magnete kombiniert werden, z. B. für Türen mit Überhöhe. Der passende Griff KC 170 benötigt keine Fräsung im Holz. Schließmagnet, Magnetplatte und Griff sind optimal aufeinander abgestimmt und bilden ein leicht zu montierendes Ensemble.
Produktübersicht TECTUS Glas