SIMONSWERK BANDTECHNIK

Zertifikate

 

Die Marke SIMONSWERK steht für Innovation, Produktvielfalt, Qualität und Service

Lange Lebensdauer und exakte Funktion sind Voraussetzungen, um die vielfältigen Anforderungen an Technik, Sicherheit und Gestaltung zu erfüllen. Auf den folgenden Seiten können Sie sich von unserem hohen Anspruch selbst überzeugen, denn: Jedes Produkt, das die Fertigung von SIMONSWERK in Rheda-Wiedenbrück verlässt, verfügt über entsprechende Prüfnachweise und Zertifizierungen. Es kann bedenkenlos in internationalen Bauvorhaben entsprechend den Vorschriften eingesetzt werden. 

Produktzertifizierungen

Um innerhalb der EU eine Harmonisierung der Leistungsangaben bei Bauprodukten zu gewährleisten, tritt ab dem 01. Juli 2013 die Bauprodukteverordnung (BauPVo) in Kraft. Nach dieser ist für jedes mit einem CE-Zeichen zu versehende Bauprodukt eine Leistungserklärung zu erstellen. Zukünftig soll auf diese Weise eine Stärkung der CE-Zertifizierung erreicht werden. Sie stellt dann das alleinige Übereinstimmungskennzeichen für alle wesentlichen Merkmale von Bauprodukten dar. 

Leistungserklärung nach Verordnung (EU) 305/2011

Nach Vorgabe der Bauprodukteverordnung ist für jedes mit einem CE-Zeichen zu versehende Bauprodukt eine Leistungserklärung zu erstellen. In dieser Erklärung müssen produktspezifische Angaben zu sieben „Grundanforderungen an Bauwerke“ gemacht werden. Zu den Anforderungen zählen mechanische Festigkeit und Standsicherheit, Brandschutz, Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz, Nutzungssicherheit, Schallschutz, Energieeinsparung und Wärmeschutz sowie die Nutzung der natürlichen Ressourcen.

Download im Mediacenter

Produktzertifizierung nach DIN EN 1935 (CE-Zertifizierung)

Das CE-Zeichen ist die Grundlage für den freien Warenverkehr innerhalb der europäischen Union. Türbänder und Fensterbänder werden dabei nach der DIN EN 1935 geprüft.

Eine Prüfung nach DIN EN 1935 wird grundsätzlich nur mit einem einzigen tragenden Band absolviert. Bänder von SIMONSWERK sind dabei generell mit der laut Norm größtmöglichen Anzahl an Öffnungsspielen — 200.000 Zyklen — geprüft. Darüber hinaus wurden viele Bänder mit einem deutlich höheren, als dem laut Regelwerk maximal vorgeschriebenen, Belastungswert geprüft. Die gleichbleibende Produktqualität wird nun durch eine werkseigene Produktionskontrolle sowie jährlich stattfindende Überwachungsbesuche des ift Rosenheim gewährleistet.

Zukünftig sind alle CE-zertifizierten Produkte mit einem Klassifizierungsschlüssel ausgestattet. Dieser achtstellige Ziffernblock enthält alle wesentlichen Angaben zur Beschaffenheit, zur Belastbarkeit und zum Einsatzbereich des Bandes. Mit dem CE-Zeichen verfügt SIMONSWERK über ein weiteres, nun europaweit gültiges Gütesiegel, das abermals die hohe Qualität der Produkte von SIMONSWERK unterstreicht.

Download im Mediacenter

Unternehmenszertifizierungen

Unternehmenszertifikate legen die Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem fest und beschreiben, wie ein Unternehmen seine Produkte gegenüber Kunden und Auftraggebern bereitstellt, wie es hinsichtlich Kundenorientierung, Leitungsverantwortung, Einbeziehung beteiligter Personen, etc. agiert. Diese Zertifizierungen werden regelmäßig durch Überwachungsaudits überprüft.

Qualitätsmanagement - zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Mit der Normenreihe ISO 9000 ff. sind Normen geschaffen worden, die die Grundsätze für Maßnahmen zum Qualitätsmanagement dokumentieren. Gemeinsam bilden sie einen zusammenhängenden Satz von Normen für Qualitätsmanagementsysteme, die das Verständnis auf nationaler und internationaler Ebene erleichtern sollen. Seit Jahren hat SIMONSWERK sein Qualitätsmanagement nach der Norm DIN EN ISO 9001 ausgerichtet und sich damit zu Bestleistungen in Bezug auf Kundenorientierung, Verantwortlichkeit der Führung und Einbeziehung aller beteiligten Personen verpflichtet. Prozess- und systemorientierte Managementansätze, kontinuierliche Verbesserungen und ein stets sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz leiten und prägen das Handeln und Denken einer großen engagierten Gemeinschaft: der gesamten Belegschaft von SIMONSWERK. 

Made in Germany - zertifizierter Nachweis

SIMONSWERK hat sich bewusst für den Standort Deutschland entschieden. Mit der hohen Wertschöpfungstiefe und der Betrachtung der Produktionsprozesse sowie dem Nachweis, dass die zu zertifizierenden Produkte die jeweils gültigen gesetzlichen Mindestanforderungen an Produktsicherheit und Qualität erfüllen, wurden unsere Produkte vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany" ausgezeichnet.   

Umweltzertifizierungen

Umweltproduktdeklaration (EPD) nach DIN ISO 14025

Die Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declaration, kurz EPD) bilden die Grundlage für die ökologische Gebäudebewertung. Sie wurden international auf der Grundlage von ISO-Normen einheitlich definiert und sind verbindlicher Bestandteil des europäischen Normungsprojektes „Nachhaltigkeit von Bauwerken“. Eine Umweltdeklaration für jedes Einzelprodukt ermöglicht die ganzheitliche ökologische Bewertung eines Bauwerks. Hierzu liefern Ökobilanzen Daten über den gesamten Produktlebenszyklus von der Herstellung über die Nutzungsdauer bis zum Recycling. Türbänder von SIMONSWERK werden zusammen mit Türen oder Fensterelementen als Systemteile in Gebäuden eingebaut. Daher wurde im Rahmen des zertifizierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems für die Produktmarken TECTUS, VARIANT, BAKA, SIKU und ALPRO eine umfassende Dokumentation der geforderten Daten angefertigt.

 

Mediacenter

 

Unser Downloadbereich für Broschüren, Leistungserklärungen, Zertifikate und Filme.

Tipp: Achten Sie auf unsere Montagevideos!

Mehr erfahren