SIMONSWERK BANDTECHNIK

Prüfung

CE Zeichen

Das CE-Zeichen ist die Grundlage für den freien Warenverkehr innerhalb der europäischen Union. Dies gilt mittlerweile auch für Tür- und Fensterbänder. Durch das Mandat 101 vom europäischen Komitee für Normung (CEN), sowie der Veröffentlichung der DIN EN 1935, ist dies verpflichtend für Bänder an Brand- und Rauchschutztüren, sowie Türen in Flucht- und Rettungswegen geregelt.

Nach umfangreichen Prüfungen auf Basis der o. g. Norm „einachsige Tür- und Fensterbänder“ hat das ift Rosenheim, SIMONSWERK das EU-Konformitätszertifikat für alle relevanten Bandtypen ausgestellt.

Eine Prüfung nach DIN EN 1935 wird grundsätzlich mit nur einem tragenden Band absolviert. Bänder von SIMONSWERK sind dabei grundsätzlich mit der laut Norm größtmöglichen Anzahl an Öffnungsspielen – 200.000 Zyklen – geprüft. Darüber hinaus wurden viele Bänder mit einem deutlich höheren, als dem laut Regelwerk maximal vorgeschriebenen Belastungswert, geprüft. Die gleichbleibende Produktqualität wird nun durch eine werkseigene Produktionskontrolle, sowie jährlich stattfindende Überwachungsbesuche des ift Rosenheim gewährleistet.

Alle CE-zertifizierten Produkte sind mit einem Klassifizierungsschlüssel ausgestattet. Dieser achtstellige Ziffernblock enthält alle wesentlichen Angaben zur Beschaffenheit, Belastbarkeit und Einsatzbereich des Bandes. In der Praxis ist zu erwarten, dass vordergründig nach der ersten Stelle dieses Schlüssels, der sog. Gebrauchsklasse, ausgeschrieben wird. Durch das CE-Zeichen verfügt SIMONSWERK über ein weiteres, nun europaweit gültiges Gütesiegel, welches abermals die hohe Qualität von SIMONSWERK-Produkten unterstreicht.

Seit dem 01.07.2013 ist die Bauproduktverordnung in Kraft getreten. Neben der Produktkennzeichnung ist die Bereitstellung sog. Leistungserklärungen eine zentrale
Anforderung. SIMONSWERK stellt diese Leistungserklärungen - aufgeteilt in sieben verschiedene Gruppen unter www.simonswerk.de/dop zur Verfügung.